Datum: 1. Januar (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 4. - 6. Februar (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 3. - 6. März (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 6. - 15. April (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 3. - 5. Juni (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 1. - 3. Juli (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 25. - 27. August (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 3. - 11. Oktober (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 26. - 28. November (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Datum: 16. - 18. Dezember (Achtung: Das Datum soll eine grobe Vorgabe sein, die Veranstaltung kann jedoch einige Tage davon abweichen.) |
Veranstaltungen

Südafrikaner arbeiten viel und hart, aber sie leben ganz nach dem Motto: Wer viel arbeitet, darf auch viel feiern. Und diese Lebensweisheit spiegelt sich ganz in ihren vielen bunten und vielfältigen Festivals wider. Egal, ob man auf den vielen Wein- und Essenfestivals die neusten Weine und besten Kreationen probieren, Mutter Natur in ihrer vollen Pracht auf den verschiedensten Naturfestivals genießen oder auf den unzähligen Musikfestivals, sei es Jazz, Klassik oder Rock, zur Musik alter und neuer Stars feiern möchte, in Südafrika kommt jeder auf seine Kosten.
Für das leibliche Wohl sorgen auf fast allen Festivals Essenstände mit Spezialitäten aus aller Welt. Oftmals kann man bei länger dauernden Musik- oder Weinfestivals vor Ort zelten. Wer nicht zelten möchte, sollte rechtzeitig, oft schon ein halbes Jahr im Voraus, sich um eine Unterkunft kümmern, sonst könnte man leer ausgehen. Generell sollte man sich rechtzeitig um Tickets kümmern, da es manchmal nur eine begrenzte Anzahl gibt und oftmals sind sie im Vorverkauf günstiger. Es gibt noch unzählige weitere Festivals, denn fast jeder Ort hat sein eigenes Fest oder Festival, bei dem die Gründung des Ortes, die Ernte oder die Kunst und Kultur gefeiert wird. Und es ist immer etwas geboten. Auch Musikfreunde kommen bestimmt nicht zu kurz. So hat Südafrika für fast jeden Geschmack das ganze Jahr über etwas zu bieten. Kommen Sie und feiern Sie mit! Und die Südafrikaner verstehen etwas vom Feiern.
Hier eine kleine Übersicht der beliebtesten Festivals:
Alexandra S.
|
|
|
Hinweis: Ihr Kommentar wird erst nach der Prüfung durch einen Admin freigeschaltet. Ihr Kommentar muss sich auf den Artikel dieser Seite beziehen. Bei sonstigen Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte direkt an uns oder benutzen Sie unser Forum. |
|
Kommentare Es ist noch kein Kommentar zu diesem Artikel vorhanden. |
|